Maximilian Pruckner
Markt 17
3263 Randegg, Österreich
E-Mail: maximilian@pruckner.media
Telefon: +43 664 47 94 555
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. durch Kontaktaufnahme via E-Mail oder Formular), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Wir verarbeiten insbesondere:
Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sofern von Ihnen übermittelt)
Inhaltsdaten (z. B. Texte aus Kontaktanfragen, Projektanfragen)
Nutzungsdaten (z. B. technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp – automatisch durch den Server/Provider erfasst)
Ihre Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation
Angebotserstellung, Vertragsabwicklung und Rechnungslegung
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit dieser Website (Server-Logs)
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – bei freiwilliger Kontaktaufnahme
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – zur Abwicklung von Aufträgen
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – z. B. Aufbewahrungspflichten
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z. B. Sicherstellung der IT-Sicherheit
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
an Auftragsverarbeiter wie IT- oder Hosting-Provider (z. B. dein Hosting-Anbieter in der EU), mit denen ein Auftragsverarbeitungsvertrag besteht
an Steuerberater, Banken oder Behörden, wenn dies gesetzlich erforderlich ist
Eine Übermittlung in Drittstaaten (außerhalb der EU/des EWR) findet nicht statt.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.
Geschäftliche Unterlagen: 7 Jahre (steuerrechtliche Vorschrift in Österreich)
Allgemeine Anfragen: bis zur Beendigung der Kommunikation
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an:
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Die Datenübertragung auf unserer Website erfolgt verschlüsselt über HTTPS/SSL.
Der Hosting-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Aktuell verwenden wir keine Tracking-Tools (z. B. Google Analytics).
Falls künftig Tools eingebunden werden (z. B. Vimeo/YouTube zur Videowiedergabe), wird dies hier transparent ergänzt und – falls erforderlich – ein Cookie-Consent-Banner eingesetzt.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist zuständig:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: www.dsb.gv.at
Um dir ein entspanntes Surferlebnis zu bieten, greifen wir auf kleine Helferlein (aka Cookies) zurück. Sagst du ja, läuft alles butterweich. Sagst du nein, geht auch – nur eben mit kleinen Abstrichen.